-Wir stellen vor-
Start Schlagworte Coronakrise

Coronakrise

- Advertisement -

Must Read

Neue Insolvenzrechtsregeln im Überblick

Zum 01. Oktober 2020 ist nun ein Änderungs­gesetz des COVInsAG in Kraft getreten. Dieses besagt, dass nicht mehr von der Verordnungs­ermächtigung gem. § 4 COVInsAG gebrauch gemacht wird. Dabei wurde die Regelung auf Fälle beschränkt, in denen lediglich die Über­schuldung als Insolvenz­grund vorlag. Ab dem 01. Oktober müssen daher Unternehmen, die zahlungs­unfähig sind, gem. § 15a InsO wieder einen Insolvenz­antrag stellen. Für über­schuldete Unternehmen ändert sich die Rechtslage allerdings nicht, für diese ist die Insolvenz­antrags­pflicht weiterhin ausgesetzt.

DKB Cash Konto

DKB Cash ist ein kostenloses Girokonto der DKB mit vielen zusätzlichen Leistungen, das sich auch als kostenloses Geschäftskonto nutzen lässt.

Fristgemäße Kündigung des Mietvertrages

Einen unbefristeten Wohnungsmietvertrag können Sie als Mieter ordentlich (fristgemäß) mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen.

Negative Bewertungen bei Facebook , Google & Co. – Wie reagieren? Welche Auswirkungen können negative Bewertungen haben?

Mit der derzeitigen rasanten Entwicklung neuer Technologien wird unser Alltag immer digitaler. Technik wird ständig wichtiger im Leben vieler Menschen und auch die sozialen Medien gewinnen immer mehr an Bedeutung.

Rechtliche Änderungen in der Coronakrise

Die derzeitige Coronakrise hält die Welt weiter in Atem. Vieles hat sich seit dem Ausbruch der Pandemie bereits verändert. Nahezu jeder Bürger und jede Bürgerin bemerkt Veränderungen im ganz privaten Leben. Doch welche rechtliche Änderungen gehen mit Covid-19 einher? Was tut sich im Mietrecht und im Reiserecht? Besonders auf diese beiden Aspekte wird der folgende Artikel genauer eingehen und die Bedeutung der rechtlichen Änderungen kurz erläutern.

Covid-19 – Kinos bleiben auch weiterhin geschlossen

Die Corona-Verordnung sieht auch weiterhin ein Betriebsverbot für Kinos aus Gründen des Infektionsschutzes vor. Nach Ansicht des Verwaltungsgerichtes Braunschweig ist dies auch weiterhin rechtmäßig (Verwaltungsgericht Braunschweig, Beschluss vom 12.06.2020 – 4 B 209/20).

Kurzarbeitergeld in Zeiten von Covid-19

Aufgrund der außergewöhnlichen Verhältnisse auf dem Arbeitsmarkt infolge der COVID-19-Pandemie hat die Bundesregierung wichtige Erleichterungen für den Zugang zum Kurzarbeitergeld bis zum 31.12.2020 beschlossen.

Covid19 – Steuerstundung. Aktueller denn je.

tundung von Steuerzahlungen: Wenn Unternehmen aufgrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie in diesem Jahr fällige Steuerzahlungen nicht leisten können, sollen diese Zahlungen auf Antrag befristet und grundsätzlich zinsfrei gestundet werden. Den Antrag können Unternehmen bis zum 31. Dezember 2020 bei ihrem Finanzamt stellen.
- Advertisement -

Editor Picks

Neue Insolvenzrechtsregeln im Überblick

Zum 01. Oktober 2020 ist nun ein Änderungs­gesetz des COVInsAG in Kraft getreten. Dieses besagt, dass nicht mehr von der Verordnungs­ermächtigung gem. § 4 COVInsAG gebrauch gemacht wird. Dabei wurde die Regelung auf Fälle beschränkt, in denen lediglich die Über­schuldung als Insolvenz­grund vorlag. Ab dem 01. Oktober müssen daher Unternehmen, die zahlungs­unfähig sind, gem. § 15a InsO wieder einen Insolvenz­antrag stellen. Für über­schuldete Unternehmen ändert sich die Rechtslage allerdings nicht, für diese ist die Insolvenz­antrags­pflicht weiterhin ausgesetzt.

DKB Cash Konto

DKB Cash ist ein kostenloses Girokonto der DKB mit vielen zusätzlichen Leistungen, das sich auch als kostenloses Geschäftskonto nutzen lässt.

Fristgemäße Kündigung des Mietvertrages

Einen unbefristeten Wohnungsmietvertrag können Sie als Mieter ordentlich (fristgemäß) mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner